Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarre Trahütten
    • Pfarre Glashütten
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Termine / Kalender
    • Gottesdienstordnung
  • Rat & Hilfe
    • Telefonseelsorge
    • Pflegeheimseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Glauben & Feiern
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Pfarrblätter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Trahütten - Glashütten
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
trahuetten@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarre Trahütten
    • Pfarre Glashütten
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Termine / Kalender
    • Gottesdienstordnung
  • Rat & Hilfe
    • Telefonseelsorge
    • Pflegeheimseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Glauben & Feiern
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Pfarrblätter

Inhalt:

Erstkommunion und 45-jähriges Priesterjubiläum

Wir feiern Erstkommunion!

Für viele Familien ist die Erstkommunion das zentrale kirchliche Ereignis, gleichzusetzen mit Taufe, Hochzeit und Firmung. Der Rahmen in den Pfarren ist dementsprechend: Eine festliche Messe, ein bunter Gottesdienst in einer vollen Kirche, üppige Familienfeiern,…

Doch durch Corona kam so manches durcheinander. Auch bewährte Vorbereitungen und Feiertraditionen waren von Sicherheitsvorgaben und der Planungsunsicherheit stark betroffen. Wie soll die Erstkommunion in Corona-Zeiten gerettet und zu einer würdigen Feier werden?

Foto Sophie

Am Sonntag, dem 27. Juni 2021 haben die Kinder der VS Trahütten und deren Familien bewiesen, dass dieses Sakrament nicht an alt-bekannte Traditionen gebunden ist. Es braucht eine heilige Messe mit Eucharistie – wie groß die Gemeinde ist, die sich versammelt, spielt grundsätzlich keine Rolle. Jedoch ist das Ereignis mit Bildern und Ritualen verbunden, die nicht wegfallen sollen. Der Einzug der festlich gekleideten Kinder, ihr großer Kreis rund um den Altar während der Feier, das Zusammenstehen auf dem Kirchvorplatz nach der heiligen Messe, die musikalische Unterhaltung durch die Musikkapelle, Gruppenfotos und die Freude über die würdige Feier. Viele Eltern und Großeltern schwelgen dann in eigenen Erinnerungen. Dass viele Menschen diese Feier mit so positiven Gefühlen verbinden, ist schön! Auch wenn in diesem Jahr nicht alles so umsetzbar war wie in den letzten Jahren, bleibt den Mitfeiernden bestimmt die familiäre Atmosphäre, die Beiträge der Kinder, das wunderschön gesungene und berührende Lied von Melanie Waldbauer, die Orgelklänge von Oskar Lenz, die feierlich geschmückte Kirche, die kindgerechte Predigt von Sylvia Kreuzer und der wunderschön warme und sonnige Tag im idyllischen Wallfahrtsort Maria Osterwitz in Erinnerung! Ein herzliches Dankeschön allen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung dieses Festes beigetragen haben, allen voran unserem Religionslehrer und Diakon Franz Windisch für die umfassende Vorbereitung dieser besonderen Erstkommunion!

 

Es gab an diesem Festtag noch einen weiteren Anlass zu feiern. PGR-Vorsitzende Rosemarie Lenz gratulierte unserem Pfarrer Friedrich Trstenjak herzlich zu seinem 45. Priesterjubiläum und dankte ihm für seine Arbeit zu Ehren Gottes und zum Nutzen der Menschen. Möge sein Leben und seine Authentizität vielen Menschen als Vorbild dienen, damit die Kirche wieder lebendiger werde. Wir wünschen alles nur erdenklich Gute, Gottes Segen und Gesundheit für die weiteren Jahre!

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Seelsorgeraum
  • Termine / Kalender
  • Rat & Hilfe
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrblätter

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen